Der Begriff „Risiko“ unterliegt in der Unternehmenspraxis zum Teil sehr unterschiedlichen Interpretationen. Im wissenschaftlichen Kontext wird der Risikobegriff in Abhängigkeit des jeweiligen Forschungsfelds ebenfalls unterschiedlich ausgelegt.
In der Risikoforschung mit betriebswirtschaftlichem Bezug können allgemein zwei definitorische Strömungen unterschieden werden: ursachenbezogene vs. wirkungsbezogene Ansätze (vgl. Braun 1984, Fiege 2006). Während die ursachenbezogenen Definitionen Risiko als Resultat einer unsicheren Zukunftssituation verstehen, betrachten wirkungsbezogene Ansätze die Effekte, die der Eintritt eines Risikos hat. So definiert Knight (1921) als Vertreter der ursachenbezogenen Strömung Risiko als quantifizierbare und damit messbare Unsicherheit.
Im Vordergrund der wirkungsbezogenen Risikodefinitionen steht die Verlustgefahr als Wirkweise des Risikos. In diesem Zusammenhang beschreibt Leitner (1915, S. 7) Risiken als “unmittelbare und mittelbare Vermögensbestandsverluste und Vermögensaufwendungen”, während Wittmann (1959, S. 36) Risiko allgemein als ein „Misslingen von Plänen“ definiert. Allen wirkungsbezogenen Ansätzen ist somit gemein, dass sie ein Risiko als „Möglichkeit der Zielverfehlung“ interpretieren (Braun 1984, S. 23).
Dieser Logik folgend würde jedoch nicht zwischen negativer und positiver (in Bezug auf die gefassten Unternehmensziele) Verfehlung unterschieden werden, was von Kupsch (1973) als wesentlicher Kritikpunkt an diesem Ansatz formuliert wird.
Die zentrale Bedeutung der Unterscheidung der Begriffe „Risiko“ und „Chance“ wird deutlich, wenn das Verständnis der Begrifflichkeiten in Literatur und Praxis gespiegelt wird. So zeigen March und Shapira (1987) in einer empirischen Erhebung, dass im Praxisumfeld ein Risiko als negative Zielverfehlung und Chance als Zielerreichung oder positive Ziel(über)erfüllung verstanden wird. Aus ihrer Studie leiten sie darüber hinaus eine Risikodefinition ab, der im vorliegenden Artikel gefolgt wird. Demnach ist ein Risiko als Produkt der Eintrittswahrscheinlichkeit eines negativen Ereignisses und der zu erwartenden Schadenshöhe definiert.